Abkommen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Beyond the Wormhole
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Grundlagen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In der 2. Beta von Beyond the Wormhole wurde das alte Allianzensystem durch ein neues, weitaus flexibleres Vertragsystem ersetzt. In diesem Abschnitt soll dessen Funktion nun ein wenig genauer dargestellt werden.
 
 
 
== Grundlagen ==
 
== Grundlagen ==
  
Ein Vertrag wird durch mehrere Attribute charakterisiert:
+
In der 2. Beta von Beyond the Wormhole wurde das alte Allianzensystem durch ein neues, weitaus flexibleres Vertragsystem ersetzt. In diesem Abschnitt soll dessen Funktion nun ein wenig genauer dargestellt werden.<br>
 +
<br>
 +
Ein Abkommen wird durch mehrere Attribute charakterisiert:
  
 
* TAG
 
* TAG
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Vertragtext
 
* Vertragtext
 
* Vertragboni
 
* Vertragboni
** Defverbot<br>Es kann nicht bei Dritten gegen die Vertragsmitglieder verteidigt werden.
+
** Defverbot<br>Es kann nicht bei Dritten gegen die Mitglieder verteidigt werden.
** Scanverbot<br>Vertragsmitglieder können nicht gescannt werden.
+
** Scanverbot<br>Mitglieder können nicht gescannt werden.
** Onlinestatus einsehbar<br>In der Galaxy-View ist bei den den Vertragsmitgliedern einsehbar, welche Spieler gerade eingeloggt sind.
+
** Onlinestatus einsehbar<br>In der [[System]]e-Ansicht ist bei den den Mitgliedern einsehbar, welche Spieler gerade eingeloggt sind.
** Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder<br>Im Ingameforum können Threads erstellt werden, die von allen Vertragsmitgliedern genutzt werden können.
+
** Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder<br>Im Ingameforum können Threads erstellt werden, die von allen Mitgliedern genutzt werden können.
** Incomings bei Mitgliedern für alle Mitglieder einsehbar<br>Die Incommings der anderen Vertragsmitglieder werden ebenfalls im status mit angezeigt.
+
** Incomings bei Mitgliedern für alle Mitglieder einsehbar<br>Die Incommings der anderen Mitglieder werden ebenfalls im [[Status]] mit angezeigt.
** Flugzeitverkürzung (ETA-Bonus)<br>Die Flugzeit zu den Vertragsmitgliedern verkürzt sich um den eingestellten Wert.
+
** Flugzeitverkürzung (ETA-Bonus)<br>Die Flugzeit zu den Mitgliedern verkürzt sich um den eingestellten Wert.
** WP-Bonus beim Deffen<br>Die WP beim Verteidigen von Vertragsmitgliedern erhöht sich um den eingestellten Wert.
+
** WP-Bonus beim Deffen<br>Die WP beim Verteidigen von Mitgliedern erhöht sich um den eingestellten Wert.
** Beitritts- und Kündigungsfrist<br>Der Ein- und Austritt einer Galaxie in oder aus dem Vertrag wird um den eingestellten Wert verzögert.
+
** Beitritts- und Kündigungsfrist<br>Der Ein- und Austritt eines Systems in oder aus dem Abkommen wird um den eingestellten Wert verzögert.
  
 
=== Gründung ===
 
=== Gründung ===
  
Jeder MoC kann nun beliebig viele Verträge mit beliegen Auswahlen dieser Attribute erstellen (Tag, Name und mindestens ein Boni sind Pflicht). Solange nur eine Galaxie Mitglied im ist, sind die entsprechenden Abkommen kostenfrei. Beim Erstellen eines Abkommens wird dem entsprechenden MoC angezeigt, welche kosten durch den Beitritt einer zweiten Galaxie entstehen würden (unter der Annahme, dass keine weiteren Verträge mit der beitretenden Galaxie existieren).
+
Jeder [[Politik/Handel#Besonderheiten des MoCs|MoC]] kann nun beliebig viele Abkommen mit beliegen Auswahlen dieser Attribute erstellen (Tag, Name und mindestens ein Boni sind Pflicht). Solange nur ein System Mitglied ist, sind die entsprechenden Abkommen kostenfrei. Beim Erstellen eines Abkommens wird dem entsprechenden [[Politik/Handel#Besonderheiten des MoCs|MoC]] angezeigt, welche Kosten durch den Beitritt eines zweiten Systems entstehen würden (unter der Annahme, dass keine weiteren Abkommen mit dem beitretenden [[System]] existieren).
  
 
=== Beitritt ===
 
=== Beitritt ===
  
Jeder MoC kann bei jedem Abkommen den Beitritt seiner Galaxie erbitten. Dazu muss er unter Politik/Handel bei der entsprechenden AUswahl den gewünschten Vertrag auswählen und auf 'Beitreten' klicken. Wählt er einen Vertrag aus, so werden automatisch dessen Attribute und die neuen Gesamtkosten für alle Verträge, die sich durch den Beitritt für seine Galaxie ergeben würden, angezeigt. (zu der Berechnung der Kosten später)
+
Jeder [[Politik/Handel#Besonderheiten des MoCs|MoC]] kann bei jedem Abkommen den Beitritt seines [[System]]s erbitten. Dazu muss er unter [[Politik/Handel]] bei der entsprechenden Auswahl das gewünschte Abkommen auswählen und auf 'Beitreten' klicken. Wählt er eine Abkommen aus, so werden automatisch dessen Attribute und die [[#Kosten|Vertragkosten]] seines Systems nach einem Beitritt angezeigt.
  
 
=== Austritt ===
 
=== Austritt ===
  
Jeder MoC kann natürlich auch aus jedem Vertrag, dem seine Galaxie angehört austreten. Dazu muss er unter Politik/Handel bei der entsprechenden Auswahl den gewünschten Vertrag auswählen und auf 'Austreten' klicken. Wählt er einen Vertrag aus, so werden automatisch dessen Attribute und die durch den Austritt eingesparten Kosten angezeigt.
+
Jeder [[Politik/Handel#Besonderheiten des MoCs|MoC]] kann natürlich auch aus jedem Abkommen, dem sein [[System]] angehört austreten. Dazu muss er unter [[Politik/Handel]] bei der entsprechenden Auswahl das gewünschte Abkommen auswählen und auf 'Austreten' klicken. Wählt er ein Abkommen aus, so werden automatisch dessen Attribute und die [[#Kosten|Vertragkosten]] seines Systems nach einem Austritt angezeigt.
  
 
== Kosten ==
 
== Kosten ==
  
Die Berechnung der Kosten für Verträge gestaltet sich recht aufwendig, um sicherzustellen, dass keine Galaxie für einen Bonus mehrfach bezahlen muss. Folgende Faktoren haben Einfluss auf die finalen Kosten:
+
Die Berechnung der Kosten für Abkommen gestaltet sich recht aufwendig, um sicherzustellen, dass kein [[System]] für einen Bonus mehrfach bezahlen muss. Folgende Faktoren haben Einfluss auf die finalen Kosten:
  
* Die ausgewählten Attribute<br>Jedes Attribut hat seine Kosten, diese Summiert bilden die Basiskosten für einen Vertrag.
+
* Die ausgewählten Attribute<br>Jedes Attribut hat seine Kosten, diese Summiert bilden die Basiskosten für ein Abkommen.
* Die Anzahl der Vertragspartner<br>Die Kosten einer Galaxie steigen quadratisch mit der Anzahl ihrer Vertragspartner.
+
* Die Anzahl der Vertragspartner<br>Die Kosten eines [[System]]s steigen quadratisch mit der Anzahl seiner Vertragspartner.
* Andere, mit den Vertragsmitgliedern bereits bestehende, Verträge<br>Der wohl komplizierteste Punkt. Hat eine Galaxie mit einer oder mehreren anderen mehrere Verträge, die sich in einem oder mehreren Attributen überdecken, so werden diese Attribute ungeachtet ihrer Häufigkeit nur einmalig gewertet, sowohl bei der Berechnung des Bonus, als auch der Kosten.
+
* Andere, mit den Mitgliedern (des Abkommens) bereits bestehende Abkommen<br>Der wohl komplizierteste Punkt. Hat ein [[System]] mit einem oder mehreren anderen [[System]]en mehrere Abkommen, die sich in einem oder mehreren Attributen überdecken, so werden diese Attribute ungeachtet ihrer Häufigkeit nur einmalig gewertet, sowohl bei der Berechnung des Bonus, als auch der Kosten.
  
Diese drei Faktoren bestimmen, welche Kosten letztenendes aus einem Vertrag entstehen. Die Berechnug der Kosten wird begleitend durch ein Beispiel erklärt.
+
Diese drei Faktoren bestimmen, welche Kosten letztenendes aus einem Abkommen entstehen. Die Berechnug der Kosten wird begleitend durch ein Beispiel erklärt.
  
Ein System X hat folgende 2 verträge:
+
Ein [[System]]-X hat folgende 2 Abkommen:
  Vertrag-A: Defverbot, ETA -2, WP +15%; Mitglieder: Galaxie-A, Galaxie-B, Galaxie-X
+
  Abkommen-A: Defverbot, ETA -2, WP +15%; Mitglieder: System-A, System-B, System-X
  Vertrag-B: ETA-1, WP+25%; Mitglieder: Galaxie-A, Galaxie-C, Galaxie-X
+
  Abkommen-B: ETA-1, WP+25%; Mitglieder: System-A, System-C, System-X
  
Zuerst wird eine Liste aller Galaxien erstellt, mit denen Galaxie-X eine oder mehrere vertragliche Bindungen hat.
+
Zuerst wird eine Liste aller [[System]]e erstellt, mit denen [[System]]-X eine oder mehrere vertragliche Bindungen hat.
  Galaxie-X:   Galaxie-A
+
  System-X: System-A
              Galaxie-B
+
          System-B
              Galaxie-C
+
          System-C
  
Als nächstes wird für jede dieser Galaxien ermittelt, durch welche Verträge (es ist ja ohne weiteres möglich, mehrere Verträge mit einer Galaxie zu haben) sie an Galaxie-X gebunden ist und welche boni die entsprechenden Verträge haben.
+
Als nächstes wird für jedes dieser [[System]]e ermittelt, durch welche Abkommen (es ist ja ohne weiteres möglich, mehrere Abkommen mit einem [[System]] zu haben) sie an [[System]]-X gebunden ist und welche boni die entsprechenden Abkommen haben.
  Galaxie-X:   Galaxie-A
+
  System-X: System-A
                Vertrag-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
+
            Abkommen-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
                Vertrag-B: ETA-1, WP+25%
+
            Abkommen-B: ETA-1, WP+25%
              Galaxie-B
+
          System-B
                Vertrag-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
+
            Vertrag-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
              Galaxie-C
+
          System-C
                Vertrag-B: ETA-1, WP+25%
+
            Vertrag-B: ETA-1, WP+25%
  
Anschließend werden für alle Galaxien dieser Liste die Boni aller Verträge, in denen sie und Galaxie-X Mitglied sind zusammen gefasst. Dabei gilt der Grundsatz, dass kein Bonus additativ ist sondern immer nur der Maximalwert gewertet wird. Hat man also mit einer Galaxie mehrere Verträge, von denen jeder einen ETA-Bonus beinhaltet, so wird der höchste etabonus für die Kostenberechnung herangezogen.<br>
+
Anschließend werden für alle [[System]]e dieser Liste die Boni aller Abkommen, in denen sie und [[System]]-X Mitglied sind zusammen gefasst. Dabei gilt der Grundsatz, dass kein Bonus additativ ist sondern immer nur der Maximalwert gewertet wird. Hat man also mit einem [[System]] mehrere Abkommen, von denen jedes einen ETA-Bonus beinhaltet, so wird der höchste etabonus für die Kostenberechnung herangezogen.<br>
Als Resultat ergibt sich eine Liste aller Galaxien, die mit Galaxie-X vertraglich verbunden sind und die zwischen ihnen und Galaxie-X geltenden Boni.
+
Als Resultat ergibt sich eine Liste aller [[System]]e, die mit [[System]]-X vertraglich verbunden sind und die zwischen ihnen und [[System]]-X geltenden Boni.
  Galaxie-X:   Galaxie-A
+
  System-X: System-A
                Defverbot, ETA-2, WP+25%
+
            Defverbot, ETA-2, WP+25%
              Galaxie-B
+
          System-B
                Defverbot, ETA-2, WP+15%
+
            Defverbot, ETA-2, WP+15%
              Galaxie-C
+
          System-C
                ETA-1, WP+25%
+
            ETA-1, WP+25%
  
 
An diesem Punkt setzt die eigentliche Kostenberechnung ein. Den Boni werden gemäß der folgenden Tabelle ihre Kosten zugewiesen:
 
An diesem Punkt setzt die eigentliche Kostenberechnung ein. Den Boni werden gemäß der folgenden Tabelle ihre Kosten zugewiesen:
Zeile 72: Zeile 72:
 
* Onlinestatus einsehbar 0,05%
 
* Onlinestatus einsehbar 0,05%
 
* Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder 0,20%
 
* Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder 0,20%
* Incomings bei Mitgliedern für alle MoCs einsehbar 0,15%
+
* Incomings bei Mitgliedern für alle [[Politik/Handel#Besonderheiten des MoCs|MoC]] einsehbar 0,15%
 
* Flugzeitverkürzung (je -1h ETA) 0,75%
 
* Flugzeitverkürzung (je -1h ETA) 0,75%
 
* WP-Bonus beim Deffen (je +1% WP) 0,03%
 
* WP-Bonus beim Deffen (je +1% WP) 0,03%
Zeile 78: Zeile 78:
  
 
In unserem Beispiel sieht die Tabelle nun so aus:
 
In unserem Beispiel sieht die Tabelle nun so aus:
  Galaxie-X:   Galaxie-A
+
  System-X: System-A
                0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)
+
            0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)
              Galaxie-B
+
          System-B
                0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,45% (15x 0,03% WP+15%)
+
            0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,45% (15x 0,03% WP+15%)
              Galaxie-C
+
          System-C
                0,75% (1x 0,75%, ETA-1), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)
+
            0,75% (1x 0,75%, ETA-1), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)
  
Im nächsten Schritt werden die Gesamtkosten der Galaxie für die einzelnen Boni berechnet. Dazu werden für jeden Boni die Kosten aller Galaxien, mit denen man diesen Boni ausgehandelt hat addiert.
+
Im nächsten Schritt werden die Gesamtkosten des [[System]]s für die einzelnen Boni berechnet. Dazu werden für jeden Boni die Kosten aller [[System]]e, mit denen man diesen Boni ausgehandelt hat addiert.
  Galaxie-X:   0,40% (2x Defverbot), 3,75% (3x ETA), 1,95% (3x WP)
+
  System-X: 0,40% (2x Defverbot), 3,75% (3x ETA), 1,95% (3x WP)
  
Aus dieser einen zeile lassen sich nun in 2 weitere Schritten die Steuern berechnen, die eine Galaxie für ihre Verträge zu bezahlen hat.<br>
+
Aus dieser einen Zeile lassen sich nun in 2 weitere Schritten die Steuern berechnen, die ein [[System]] für seine Abkommen zu bezahlen hat.<br>
Im ersten Schritt werden die Kosten einem Wachstum, in Abhängigkeit der Anzahl von Galaxien mit denen man den jeweiligen Bonus ausgehandelt hat, unterzogen. Die Formel dafür sieht wiefolgt aus: ''SummierteBonikosten * (AnzahlGalaxien+1) * 0.5''
+
Im ersten Schritt werden die Kosten einem Wachstum, in Abhängigkeit der Anzahl von [[System]]en mit denen man den jeweiligen Bonus ausgehandelt hat, unterzogen. Die Formel dafür sieht wiefolgt aus: ''SummierteBonikosten * (AnzahlSysteme+1) * 0.5''
  
 
In unserem Beispiel ergibt sich daher:
 
In unserem Beispiel ergibt sich daher:
  Galaxie-X:   0,40% * 2+1 * 0,5 (Defverbot), 3,75% * 3+1 * 0,5 (ETA), 1,95% * 3+1 * 0,5 (WP)
+
  System-X: 0,40% * 2+1 * 0,5 (Defverbot), 3,75% * 3+1 * 0,5 (ETA), 1,95% * 3+1 * 0,5 (WP)
              = 0,60% (Defverbot), 7,50% (ETA), 3,90% (WP)
+
          = 0,60% (Defverbot), 7,50% (ETA), 3,90% (WP)
  
Zuletzt alle so ermittelten Einzelkosten addieren und man hat die Kosten, die eine Galaxie für ihre Abkommen zahlen muss.
+
Zuletzt alle so ermittelten Einzelkosten addieren und man hat die Kosten, die ein [[System]] für seine Abkommen zahlen muss.
In unserem Fall müsste Galaxie-X also '''12,00%''' Steuern für ihre Abkommen zahlen.
+
In unserem Fall müsste [[System]]-X also '''12,00%''' Steuern für seine Abkommen zahlen.

Aktuelle Version vom 20. September 2006, 12:48 Uhr

Grundlagen

In der 2. Beta von Beyond the Wormhole wurde das alte Allianzensystem durch ein neues, weitaus flexibleres Vertragsystem ersetzt. In diesem Abschnitt soll dessen Funktion nun ein wenig genauer dargestellt werden.

Ein Abkommen wird durch mehrere Attribute charakterisiert:

  • TAG
  • Name
  • Vertragtext
  • Vertragboni
    • Defverbot
      Es kann nicht bei Dritten gegen die Mitglieder verteidigt werden.
    • Scanverbot
      Mitglieder können nicht gescannt werden.
    • Onlinestatus einsehbar
      In der Systeme-Ansicht ist bei den den Mitgliedern einsehbar, welche Spieler gerade eingeloggt sind.
    • Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder
      Im Ingameforum können Threads erstellt werden, die von allen Mitgliedern genutzt werden können.
    • Incomings bei Mitgliedern für alle Mitglieder einsehbar
      Die Incommings der anderen Mitglieder werden ebenfalls im Status mit angezeigt.
    • Flugzeitverkürzung (ETA-Bonus)
      Die Flugzeit zu den Mitgliedern verkürzt sich um den eingestellten Wert.
    • WP-Bonus beim Deffen
      Die WP beim Verteidigen von Mitgliedern erhöht sich um den eingestellten Wert.
    • Beitritts- und Kündigungsfrist
      Der Ein- und Austritt eines Systems in oder aus dem Abkommen wird um den eingestellten Wert verzögert.

Gründung

Jeder MoC kann nun beliebig viele Abkommen mit beliegen Auswahlen dieser Attribute erstellen (Tag, Name und mindestens ein Boni sind Pflicht). Solange nur ein System Mitglied ist, sind die entsprechenden Abkommen kostenfrei. Beim Erstellen eines Abkommens wird dem entsprechenden MoC angezeigt, welche Kosten durch den Beitritt eines zweiten Systems entstehen würden (unter der Annahme, dass keine weiteren Abkommen mit dem beitretenden System existieren).

Beitritt

Jeder MoC kann bei jedem Abkommen den Beitritt seines Systems erbitten. Dazu muss er unter Politik/Handel bei der entsprechenden Auswahl das gewünschte Abkommen auswählen und auf 'Beitreten' klicken. Wählt er eine Abkommen aus, so werden automatisch dessen Attribute und die Vertragkosten seines Systems nach einem Beitritt angezeigt.

Austritt

Jeder MoC kann natürlich auch aus jedem Abkommen, dem sein System angehört austreten. Dazu muss er unter Politik/Handel bei der entsprechenden Auswahl das gewünschte Abkommen auswählen und auf 'Austreten' klicken. Wählt er ein Abkommen aus, so werden automatisch dessen Attribute und die Vertragkosten seines Systems nach einem Austritt angezeigt.

Kosten

Die Berechnung der Kosten für Abkommen gestaltet sich recht aufwendig, um sicherzustellen, dass kein System für einen Bonus mehrfach bezahlen muss. Folgende Faktoren haben Einfluss auf die finalen Kosten:

  • Die ausgewählten Attribute
    Jedes Attribut hat seine Kosten, diese Summiert bilden die Basiskosten für ein Abkommen.
  • Die Anzahl der Vertragspartner
    Die Kosten eines Systems steigen quadratisch mit der Anzahl seiner Vertragspartner.
  • Andere, mit den Mitgliedern (des Abkommens) bereits bestehende Abkommen
    Der wohl komplizierteste Punkt. Hat ein System mit einem oder mehreren anderen Systemen mehrere Abkommen, die sich in einem oder mehreren Attributen überdecken, so werden diese Attribute ungeachtet ihrer Häufigkeit nur einmalig gewertet, sowohl bei der Berechnung des Bonus, als auch der Kosten.

Diese drei Faktoren bestimmen, welche Kosten letztenendes aus einem Abkommen entstehen. Die Berechnug der Kosten wird begleitend durch ein Beispiel erklärt.

Ein System-X hat folgende 2 Abkommen:

Abkommen-A: Defverbot, ETA -2, WP +15%; Mitglieder: System-A, System-B, System-X
Abkommen-B: ETA-1, WP+25%; Mitglieder: System-A, System-C, System-X

Zuerst wird eine Liste aller Systeme erstellt, mit denen System-X eine oder mehrere vertragliche Bindungen hat.

System-X: System-A
          System-B
          System-C

Als nächstes wird für jedes dieser Systeme ermittelt, durch welche Abkommen (es ist ja ohne weiteres möglich, mehrere Abkommen mit einem System zu haben) sie an System-X gebunden ist und welche boni die entsprechenden Abkommen haben.

System-X: System-A
            Abkommen-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
            Abkommen-B: ETA-1, WP+25%
          System-B
            Vertrag-A: Defverbot, ETA-2, WP+15%
          System-C
            Vertrag-B: ETA-1, WP+25%

Anschließend werden für alle Systeme dieser Liste die Boni aller Abkommen, in denen sie und System-X Mitglied sind zusammen gefasst. Dabei gilt der Grundsatz, dass kein Bonus additativ ist sondern immer nur der Maximalwert gewertet wird. Hat man also mit einem System mehrere Abkommen, von denen jedes einen ETA-Bonus beinhaltet, so wird der höchste etabonus für die Kostenberechnung herangezogen.
Als Resultat ergibt sich eine Liste aller Systeme, die mit System-X vertraglich verbunden sind und die zwischen ihnen und System-X geltenden Boni.

System-X: System-A
            Defverbot, ETA-2, WP+25%
          System-B
            Defverbot, ETA-2, WP+15%
          System-C
            ETA-1, WP+25%

An diesem Punkt setzt die eigentliche Kostenberechnung ein. Den Boni werden gemäß der folgenden Tabelle ihre Kosten zugewiesen:

  • Defverbot 0,20%
  • Scanverbot 0,05%
  • Onlinestatus einsehbar 0,05%
  • Gemeinsame Forumsthreads für alle Mitglieder 0,20%
  • Incomings bei Mitgliedern für alle MoC einsehbar 0,15%
  • Flugzeitverkürzung (je -1h ETA) 0,75%
  • WP-Bonus beim Deffen (je +1% WP) 0,03%
  • Beitritts- und Kündigungsfrist 0,00%

In unserem Beispiel sieht die Tabelle nun so aus:

System-X: System-A
            0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)
          System-B
            0,20% (1x 0,20%, Defverbot), 1,50% (2x 0,75%, ETA-2), 0,45% (15x 0,03% WP+15%)
          System-C
            0,75% (1x 0,75%, ETA-1), 0,75% (25x 0,03%, WP+25%)

Im nächsten Schritt werden die Gesamtkosten des Systems für die einzelnen Boni berechnet. Dazu werden für jeden Boni die Kosten aller Systeme, mit denen man diesen Boni ausgehandelt hat addiert.

System-X: 0,40% (2x Defverbot), 3,75% (3x ETA), 1,95% (3x WP)

Aus dieser einen Zeile lassen sich nun in 2 weitere Schritten die Steuern berechnen, die ein System für seine Abkommen zu bezahlen hat.
Im ersten Schritt werden die Kosten einem Wachstum, in Abhängigkeit der Anzahl von Systemen mit denen man den jeweiligen Bonus ausgehandelt hat, unterzogen. Die Formel dafür sieht wiefolgt aus: SummierteBonikosten * (AnzahlSysteme+1) * 0.5

In unserem Beispiel ergibt sich daher:

System-X: 0,40% * 2+1 * 0,5 (Defverbot), 3,75% * 3+1 * 0,5 (ETA), 1,95% * 3+1 * 0,5 (WP)
          = 0,60% (Defverbot), 7,50% (ETA), 3,90% (WP)

Zuletzt alle so ermittelten Einzelkosten addieren und man hat die Kosten, die ein System für seine Abkommen zahlen muss. In unserem Fall müsste System-X also 12,00% Steuern für seine Abkommen zahlen.