Schiffsklassen: Unterschied zwischen den Versionen
Jarod (Diskussion | Beiträge) |
Jarod (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | fehlenderText | |
==== Shuttle ==== | ==== Shuttle ==== | ||
− | + | fehlenderText | |
[[Shuttle|mehr...]] | [[Shuttle|mehr...]] | ||
Version vom 21. September 2006, 17:23 Uhr
fehlenderText
Inhaltsverzeichnis
Shuttle
fehlenderText mehr...
Fighter
Fighter sind wendige Kampfschiffe mit großem Offensiv- aber nur geringem Defensivpotential. Eine große Flotte dieser Schiffe die vor dem Gegner zum Schuss kommt kann enormen Schaden anrichten. Ihr Feuerleitsystem arbeitet besonders effektiv in Verbindung mit Strahlenwaffen. mehr...
Frigate
Frigatten sind mittlere Kampfschiffe die viel Platz für Waffen und Module bieten und somit sehr vielseitig einsetzbar sind. Dank ihrer mehrfach abgeschirmten Energieleitungen können ihnen EMP-Waffen kaum etwas anhaben. mehr...
Corvette
Die Corvette ist ein mittleres Kampfschiff, das aufgrund der drei Modulplätze sehr vielseitig nutzbar ist. Der kompakte und zusätzlich verstärkte Rumpf macht diese Klasse überaus robust, insbesondere gegen Projektilwaffen, ist aber in der Produktion sehr teuer. mehr...
Starcruiser
Starcruiser sind große Kampfschiffe die viel Stauraum für Waffen bieten. Diese recht teuren Schiffe sind, gemessen an ihrer Größe, nicht so robust wie andere Klassen, verfügen aber über einen vorinstallierten Schutzschild. Werden zusätzlich noch weitere Schilde verbaut sind viele Strahlenwaffen gegen Starcruiser wirkungslos. mehr...
Battleship
Battleships sind gewaltige Schlachtschiffe deren Antriebe von zwei Fusionsreaktoren versorgt werden wodurch sie auf interstellaren Flügen schneller sind als alle anderen Schiffsklassen. Die überlappenden Schussfelder der Geschütztürme sowie das hochmoderne Feuerleitsystem sorgen zudem für eine verbesserte Effizienz aller Waffengattung. mehr...
Doomstar
Doomstars sind riesige Weltraumkampfstationen die enorm viel Schaden einstecken können. Alle Systeme sind abgeschirmt und durch mehrere Notfallsysteme gesichert, so dass es kaum möglich ist einen Doomstar zu lähmen. Nachteile sind die hohen Kosten des Rumpfs sowie dessen enorme Masse, welche die Kampfstation bei interstellaren Flügen deutlich bremst. mehr...