Boni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Beyond the Wormhole
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
= Boni =
 
 
 
== Planetare Boni ==
 
== Planetare Boni ==
  

Version vom 21. September 2006, 12:28 Uhr

Planetare Boni

Kristalizer

Durch die neue Habitattechnologie ist es möglich Nutzkristalle in Habitaten unter Vakuumbedingen in der Umlaufbahn unseres Planeten zu züchten. Durch diesen finalen Erfolg haben wir nun Zugriff auf 99,6% reine Verarbeitungskristalle. Der Produktionsumfang unserer Habitate beläuft sich auf 3000 Kristall pro Stunde. mehr...

Kristall-Erzeugung

Unseren Wissenschaftlern ist es gelungen direkt nutzbare Kristalle zu züchten. Die Kristalle werden in riesigen Autoklaven hergestellt und erreichen einen Reinheitsgrad von 98%, das sind 5% mehr als bisher möglich waren. Die planetare Wirtschaft verfügt nun über 1200 Kristall mehr pro Stunde. mehr...

Kristallextraktor

Neue technologische Fortschritte machen es möglich, dass der Kristallveredelungsprozess deutlich verbessert werden konnte. Dadurch werden aus den in großen Mengen vorrätigen, stark verunreinigten Rohkristallen stündlich 900 Einheiten industriell nutzbarer Kristalle gewonnen. mehr...

Kristallsammler

Durch den Einsatz von speziellen, abgeschirmten Erntern ist das Sammeln der bislang ungenutzten radioaktiven Rohkristalle möglich. Aufgrund der aufwendigen Spaltung der Kristalle erhöht sich der planetare Abbau allerdings nur um 600 Einheiten pro Stunde. mehr...

Metall-Recycling

Endlich wurde ins Auge gefasst das man den Schrott, der sich die ganzen Jahre auf unserem Planeten angesammelt hat, recyceln kann. Dank neuer Aufbereitungsverfahren können die so gewonnen Metalle direkt von der Schwerindustrie verwendet werden, was die planetaren Einkünfte um 3000 Metall pro Stunde erhöht. mehr...

Metall-Sonde

Aufgrund neuster technologischer Errungenschaften konnte eine völlig autonome Erz-Sonde gebaut werden. Diese Sonde dringt viel weiter in unseren Planeten ein und ist stabil genug um die Temperaturen und Druckverhältnisse auszuhalten. Das aus tiefsten Regionen geförderte Erz steigert unsere stündliche Metallproduktion um 1200 Einheiten. mehr...

Metallstollen

Die Erweiterung der Minenschächte fängt nun an Früchte zu tragen. Durch die Verfeinerung der Sensortechnik können die Erzflöze auch in tiefer gelegenen Regionen präzise aufgespürt und abgebaut werden. Die planetaren Einkünfte steigen um 900 Metall pro Stunde. mehr...

Tiefenbergbau

Durch die Anlegung von Mienenschächten die bis zu einem Kilometer tief sind ist es möglich mehr planetares Erz abzubauen. Die planetaren Metalleinkünfte steigen um 300 Metall pro Stunde. Typ: Planetarer Rohstoffbonus mehr...

Schiffsboni

Panzerungstechnik

Panzerungstechnik Forschungen haben ergeben, dass durch effektivere Panzerungsverteilung die Widerstandsfähigkeit von Schiffen um 15% erhöht werden kann. Wichtige Schiffssysteme sowie statistisch häufig getroffene Bereiche werden nun besser geschützt ohne dafür das Volumen oder die Masse der Panzerung erhöhen zu müssen. mehr...

Rak-Deff klein

Die Forschungsabteilung hat einen günstigen, kompakten Störsender entwickelt der die Zielerfassung anfliegender Raketen behindert. Dieses System wird zukünftig in alle Shuttle, Fighter und Frigatten installiert um den Schutz vor Raketen zu erhöhen. mehr...

Schild klein

Dank neuer, günstigerer Fertigungsverfahren für Schutzschild werden Shuttle, Fighter und Frigatten in Zukunft mit einem vorinstallierten Festschild ausgerüstet. Dieser addiert sich zu sonstigen verbauten Schilden. Unsere kleinen Schiffe sind dadurch spürbar resistenter gegenüber Strahlenwaffen. mehr...

Starfleet-Akademie

Diese neu eingerichtete Elite-Akademie fördert besonders talentierte Rekruten und bietet unseren Piloten und Schiffskommandanten die bestmögliche Ausbildung. Durch gesteigerte Reflexe sowie umfassendes taktisches Wissen genießen unsere Piloten fortan einen entscheidenden Vorteil in Raumgefechten. mehr...