ECM-Raketenverteidigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Beyond the Wormhole
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ECM Stufe 1)
K
Zeile 1: Zeile 1:
fehlenderText
+
Das ECM ist ein Erkennungs- und Abwehrsystem gegen Raketenbeschuss. Sobald die Sensoren eine anfliegende Rakete entdecken, wird anhand der Flugbahn und verbleibenden Zeit ein bestmögliches Ausweichmanöver berechnet und automatisch eingeleitet.
  
 
Entsprechend seiner drei Ausbaustufen taucht er drei mal im Technologiebaum auf:
 
Entsprechend seiner drei Ausbaustufen taucht er drei mal im Technologiebaum auf:
Zeile 38: Zeile 38:
 
|-----
 
|-----
 
|}
 
|}
Der EMP-Protector ist ein Abwehrsystem gegen EMP-Beschuss. Der Rumpf des Schiffes wird mit einer dünnen, polarisierten Schicht Isotop-X überzogen. Diese streut den Trägerstrahl von EMP-Waffen und führt dadurch zu einer Abschwächung der Schockwelle.
+
Das ECM ist ein Erkennungs- und Abwehrsystem gegen Raketenbeschuss. Sobald die Sensoren eine anfliegende Rakete entdecken, wird anhand der Flugbahn und verbleibenden Zeit ein bestmögliches Ausweichmanöver berechnet und automatisch eingeleitet.  
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
<b>Forschungszeit:</b> 3:30
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
  
 
== ECM Stufe 2 ==
 
== ECM Stufe 2 ==
Zeile 74: Zeile 84:
 
|-----
 
|-----
 
|}
 
|}
Der EMP-Protector der zweiten Generation bietet über eine dichtere Isotop-X-Beschichtung des Rumpfs und bietet einen zusätzlichen Schutz für die wichtigsten Schiffssysteme. Diese werden von einer neuartigen Keramik umgeben die auftreffende elektromagnetische Wellen in Wärme umwandelt.
+
Das ECM System der zweiten Generation leitet nicht nur Ausweichmanöver ein, es verfügt auch über einen Vorrat an Täuschkörpern deren Energiesignatur grob der des Schiffes ähnelt. Feindliche Raketen verwechseln diese zum Teil mit ihrem Ziel und lassen sich somit in sicherer Distanz zur Detonation bringen.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
Zeile 108: Zeile 118:
 
|-----
 
|-----
 
|}
 
|}
Die dritte Generation des EMP-Protectors verfügt neben den Systemen der Vorgänger noch über einen dreifach abgeschirmten, Rechnerkern mit eigener Energieversorgung. Dieser ist in der Lage die Funktion der wichtigsten Schiffssysteme bei deren Ausfall vorübergehend zu übernehmen.
+
fehlender text ECM 3
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
[[Kategorie:Schadensdämpfer]]
 
[[Kategorie:Schadensdämpfer]]

Version vom 17. Januar 2011, 21:31 Uhr

Das ECM ist ein Erkennungs- und Abwehrsystem gegen Raketenbeschuss. Sobald die Sensoren eine anfliegende Rakete entdecken, wird anhand der Flugbahn und verbleibenden Zeit ein bestmögliches Ausweichmanöver berechnet und automatisch eingeleitet.

Entsprechend seiner drei Ausbaustufen taucht er drei mal im Technologiebaum auf:

  • In Zeile 11 in Gegenüberstellung zu Booster
  • In Zeile 30
  • In Zeile 58 in Gegenüberstellung zu Schilde


ECM Stufe 1

Kosten
Metall 100
Kristall 250
Isotop-X 500
Platz 15m³
Boni
  • Rakdef small.png +15% Raketenverteidigung
Mali
-

Das ECM ist ein Erkennungs- und Abwehrsystem gegen Raketenbeschuss. Sobald die Sensoren eine anfliegende Rakete entdecken, wird anhand der Flugbahn und verbleibenden Zeit ein bestmögliches Ausweichmanöver berechnet und automatisch eingeleitet.







ECM Stufe 2

Kosten
Metall 150
Kristall 300
Isotop-X 650
Platz 15m³
Boni
  • Rakdef small.png +25% Raketenverteidigung
  • erhöht den Maximalwert für Raketeverteidigung auf 95%
Mali
-

Das ECM System der zweiten Generation leitet nicht nur Ausweichmanöver ein, es verfügt auch über einen Vorrat an Täuschkörpern deren Energiesignatur grob der des Schiffes ähnelt. Feindliche Raketen verwechseln diese zum Teil mit ihrem Ziel und lassen sich somit in sicherer Distanz zur Detonation bringen.

ECM Stufe 3

Kosten
Metall 200
Kristall 350
Isotop-X 800
Platz 15m³
Boni
  • Rakdef small.png +35% Raketenverteidigung
  • erhöht den Maximalwert für Raketeverteidigung auf 100%
Mali
-

fehlender text ECM 3