Chronosphaere: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Beyond the Wormhole
Jarod (Diskussion | Beiträge) |
Jarod (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|} | |} | ||
Die Chronosphäre ist ein Temporalaccelerator, der das Raum-Zeit-Gefüge verzerrt, so dass die Zeit an Bord doppelt so schnell voranschreitet. Dadurch wird das Schiff schneller und Waffen können doppelt so oft abgefeuert werden. Die Verwendung birgt jedoch hohe Risiken, da bei Tests hin und wieder ganze Flottenteile in Temporalrissen verschwanden. | Die Chronosphäre ist ein Temporalaccelerator, der das Raum-Zeit-Gefüge verzerrt, so dass die Zeit an Bord doppelt so schnell voranschreitet. Dadurch wird das Schiff schneller und Waffen können doppelt so oft abgefeuert werden. Die Verwendung birgt jedoch hohe Risiken, da bei Tests hin und wieder ganze Flottenteile in Temporalrissen verschwanden. | ||
− | = | + | |
− | + | Schaden = ( WP * Grundschaden * mods - Schild ) * 2 (Chrono) * Waffenanzahl | |
− | + | ||
− | + | Berechnung des Chrono-Disasters: | |
+ | Bei jedem BR wird ein Zufallswert (1-99) ermittelt, wobei es bei 1 bis 20 zum Desaster kommt. | ||
+ | Die Höhe der Verluste entsprechen dem doppelten Zufallswert, also 2-40%. |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2006, 09:34 Uhr
Kosten | |
---|---|
Metall | 800 |
Kristall | 1000 |
Isotop-X | 2400 |
Platz | 70m³ |
Boni | |
| |
Mali | |
|
Die Chronosphäre ist ein Temporalaccelerator, der das Raum-Zeit-Gefüge verzerrt, so dass die Zeit an Bord doppelt so schnell voranschreitet. Dadurch wird das Schiff schneller und Waffen können doppelt so oft abgefeuert werden. Die Verwendung birgt jedoch hohe Risiken, da bei Tests hin und wieder ganze Flottenteile in Temporalrissen verschwanden.
Schaden = ( WP * Grundschaden * mods - Schild ) * 2 (Chrono) * Waffenanzahl
Berechnung des Chrono-Disasters:
Bei jedem BR wird ein Zufallswert (1-99) ermittelt, wobei es bei 1 bis 20 zum Desaster kommt. Die Höhe der Verluste entsprechen dem doppelten Zufallswert, also 2-40%.