Cloaking-Device: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Beyond the Wormhole
Jarod (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|----- | |----- | ||
| bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall | | bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall | ||
− | | bgcolor="#fcfcfc" | | + | | bgcolor="#fcfcfc" | 100 |
|----- | |----- | ||
| bgcolor="#fcfcfc" | Kristall | | bgcolor="#fcfcfc" | Kristall | ||
− | | bgcolor="#fcfcfc" | | + | | bgcolor="#fcfcfc" | 900 |
|----- | |----- | ||
| bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X | | bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X | ||
− | | bgcolor="#fcfcfc" | | + | | bgcolor="#fcfcfc" | 4800 |
|----- | |----- | ||
| bgcolor="#fcfcfc" | Platz | | bgcolor="#fcfcfc" | Platz | ||
− | | bgcolor="#fcfcfc" | | + | | bgcolor="#fcfcfc" | 75m³ |
|----- | |----- | ||
− | ! colspan="2" bgcolor="# | + | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Boni |
|----- | |----- | ||
|----- | |----- | ||
− | | | + | | colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" | |
− | + | * +18 Punkte Agility | |
+ | * Schiffe können nur nach erfolgreichem [[Stealth-Scan]] gescannt werden | ||
|----- | |----- | ||
− | + | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Mali | |
− | | bgcolor="#fcfcfc" | | + | |----- |
+ | |----- | ||
+ | | colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" | | ||
+ | * [[Bild:Empdef_small.png]] -10% EMPverteidigung | ||
|----- | |----- | ||
|} | |} | ||
− | Beim Cloaking Device handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Stealth-Generators, wobei das Problem der Energieversorgung behoben wurde. Der Rumpf des Schiffes wird zudem in ein Croniton-Feld gehüllt, wodurch von Scannern aufspürbare Subraumverzerrungen vermieden werden. | + | |
+ | |||
+ | Beim Cloaking Device handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Stealth-Generators, wobei das Problem der Energieversorgung behoben wurde. Der Rumpf des Schiffes wird zudem in ein Croniton-Feld gehüllt, wodurch von Scannern aufspürbare Subraumverzerrungen vermieden werden. | ||
+ | |||
+ | Cloaking 2 - 15% Schadensreduktion |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2011, 16:13 Uhr
Kosten | |
---|---|
Metall | 100 |
Kristall | 900 |
Isotop-X | 4800 |
Platz | 75m³ |
Boni | |
| |
Mali | |
Beim Cloaking Device handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Stealth-Generators, wobei das Problem der Energieversorgung behoben wurde. Der Rumpf des Schiffes wird zudem in ein Croniton-Feld gehüllt, wodurch von Scannern aufspürbare Subraumverzerrungen vermieden werden.
Cloaking 2 - 15% Schadensreduktion