Empwaffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Beyond the Wormhole
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= EMP-Waffen =
+
siehe auch [[Projektilwaffen neu|Projektilwaffen]] | [[Raketenwaffen neu|Raketenwaffen]] | [[Strahlenwaffen]]
  
== Allgemein ==
+
=Übersicht=
 +
Emp-Waffen versuchen gegnerische Schiffe zu lähmen, so dass diese nicht mehr schießen können. Zudem fallen bei gelähmten Schiffen die Schilde aus, und die Rakdeff wird auf 0 reduziert.
  
Emp-Waffen versuchen gegnerische Schiffe zu lähmen, so dass diese nicht mehr schießen können. Zudem fallen bei gelähmten Schiffen die Schilde aus, und die Rakdeff wird auf 0 reduziert. Mit jedem EMP-Slot kann pro schießendem Schiff maximal 'ein' gegnerisches Schiff gelähmt werden, egal wie viele Waffen verbaut sind. (Lähmratenverstärkende Module können diese Begrenzung  erhöhen)
 
  
== Waffen ==
+
'''Anmerkungen'''
 +
* Battleship-Bonus wirkt nicht auf EMP
 +
* Attagoner-Evolution gibt einen 10% Empstärke-Bonus, Attagoner-Partikelwaffen weitere 15% (WP Bonus steigt auf 25%)<br><br>
  
# EMP-Cannon - StärkeProWaffe=1/3
+
=Schadensberechnung=
# EMP-Blaster - StärkeProWaffe=2/3
 
# EMP-Netz - StärkeProWaffe=3/3
 
# EMP-Shockwaver - StärkeProWaffe=4/3 (Diese Waffe steht nur Partikelwaffen-Attagonern zur verfügung)
 
  
== Schadensberechnung ==
+
: EMPstärke = Waffenanzahl * EMP-Schaden/3
 +
: gelähmte Schiffe = EMP-Stärke * ( 1 - EMP-Verteidigung ) / [[EDF]]<br><br>
  
EmpStärke=Waffenanzahl_je_Slot*StärkeProWaffe*WP<br>
+
[[EDF]] = EMP-Dämpfungsfaktor
Gelähmt=Angreifer*(1-EmpDeff^EmpStärke)
+
*Shuttle: 1
 +
*Fighter: 1,25
 +
*Fregatte: 2
 +
*Corvette: 3,5
 +
*Starcruiser: 4,25
 +
*Battleship: 6,25
 +
*Doomstar: 50<br><br><br>
  
Anmerkungen:
+
'''Module'''
* Battleship-Bonus und Klassenabzug wirken nicht auf EMP
+
* [[Dämpfungsfeld]] halbiert die Lähmrate
* EMP-Kompressor erhöht die Lähmrate um 30%<br/>=> Auch 1:1.3 Lähmungen möglich
+
* [[Optronik-Computer]] erhöht die EMP-Stärke um 20%
* EM-Controller erhögen die EMP-Stärke um 5-15%
+
* [[Reaktorzelle_1-3|Reaktorzelle]] 1-3 erhöht die EMP-Stärke um 20% - 50%
* DF reduziert die Anzahl der gelähmten Schiffe auf 1/2
 
* Chrono verdoppelt Lähmrate<br/>=> Auch 1:2 Lähmungen möglich
 
* Waver besitzt multipikative EMP-Deffsenkung (7% gegen Shuttle, 1% gegen Doomstar)
 
* Attagoner-Evolution gibt einen 10% Bonus, Attagoner-Partikelwaffen weitere 15%
 
  
== Beispielrechnung ==
 
300 Shuttles mit 2 Blastern gegen Starcruiser mit 95% EMP-Deff (100% Grundwp):<br/>
 
WP=1.00
 
EmpStärke=2*2/3*1.00=1.333<br/>
 
Lähmrate=1-0.95^1.333=0.0661<br/>
 
AnzahlGelähmt=300*0.0661=19.83<br/>
 
=> 19 Starcruiser sind gelähmt
 
  
100 Fighter mit 3 EMP-Waver und EM-Controller-3 gegen Battleships mit 97% EMP-Deff (100% Grundwp):
+
<br />
WP=1.00*1.15+0.1+0.15=1.4 //GrundWP*EM_Controller+AttaEvolution+AttaPartikel
+
== EMP-Cannon ==
EmpStärke=3*4/3*1.40=5.6 //Waffenzahl*Waffenstärke*WP
+
{| {{Prettytable-R}} width=250px
EmpDeff=0.97*0.98=0.9506 //EmpDeff*Waverabzug
+
|-----
Lähmrate=1-0.9506^5.6=0.247 //1-EmpDeff^EmpStärke
+
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Baukosten
AnzahlGelähmt=0.247*100=24.7 //Lähmrate*Schiffszahl
+
|-----
=>24 Battleships gelähmt
+
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 50
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Kristall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 300
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 300
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Platz
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 38m³
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Schaden
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | HP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 0
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | EMP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 1
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Schildbrechend
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | ja
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" align="center" | -
 +
|}
 +
Die EMP-Cannon ist eine neuartige Waffe die Schiffe nicht zerstört sondern sie durch Störung der Elektronik außer Gefecht setzt. Dabei wird eine elektromagnetische Welle an einen Strahl aus Isotop-X Teilchen gekoppelt, der die Schilde durchdringt somit die Schockwelle direkt auf den Schiffsrumpf projiziert.
 +
<br clear="all" />
  
1 Doomstar mit 33 Wavern je Slot gegen Fighter mit 51% EMP-Deff (100% Grundwp)
+
== EMP-Blaster ==
WP=1.00+0.1+0.15=1.25
+
{| {{Prettytable-R}} width=250px
EmpStärke=33*4/3*1.25=55
+
|-----
EmpDeff=0.51*0.94=0.479
+
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Baukosten
Lähmrate=1-0.479^55=0.999...<1
+
|-----
=> Slot1 lähmt 0 Schiffe
+
|-----
=> Slot2 lähmt 0 Schiffe
+
| bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall
=> Slot3 lähmt 0 Schiffe
+
| bgcolor="#fcfcfc" | 60
Auch wenn man z.B. dank EMP-Kompressor auf ne Lähmrate >1 käme, würden nur 1 Gegner pro Slot gelähmt, also 3 pro Doomstar => Lohnt sich nicht.
+
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Kristall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 400
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 350
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Platz
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 42m³
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Schaden
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | HP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 0
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | EMP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 2
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Schildbrechend
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | ja
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" align="center" | -
 +
|}
 +
Der EMP-Blaster ist eine Weiterentwicklung der EMP-Cannon. Durch eine bessere Strahlfokussierung konnte die Dichte des Partikelstroms und damit auch die Stärke der gekoppelten EM-Welle verdoppelt werden. Dabei haben sich die Größe und die Kosten der Waffe nur geringfügig erhöht.
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
== EMP-Netz ==
 +
{| {{Prettytable-R}} width=250px
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Baukosten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 70
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Kristall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 500
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 400
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Platz
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 54m³
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Schaden
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | HP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 0
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | EMP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 3
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Schildbrechend
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | ja
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" align="center" | -
 +
|}
 +
Das EMP-Netz ist im Gegensatz zu den bisherigen EMP-Waffen in der Lage den Strahl in eine Vielzahl kleinerer Strahlen aufzuspalten. Diese können direkt auf Schwachstellen wie Waffenkanzeln oder Antriebe ausgerichtet werden, was die Effizienz gegenüber dem EMP-Blaster nochmals deutlich erhöht.
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
== EMP-Shockwaver ==
 +
{| {{Prettytable-R}} width=250px
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Baukosten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 80
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Kristall
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 600
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 450
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Platz
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 46m³
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Schaden
 +
|-----
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | HP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 0
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | EMP
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | 3,25
 +
|-----
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | Schildbrechend
 +
| bgcolor="#fcfcfc" | ja
 +
|-----
 +
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten
 +
|-----
 +
|-----
 +
| colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" |
 +
* [[Bild:Empdef_small.png]] multipikative Senkung der gegnerischen EMP-Verteidigung um 4%
 +
|}
 +
Der EMP-Shockwaver basiert auf der Technik des EMP-Netzes, ist jedoch kompakter und mit einem viel leistungsfähigeren Reaktor ausgerüstet. Dieser erhöht einerseits die Lähmrate der Waffe und zugleich auch die Geschwindigkeit des Schiffs, da er seine überschüssige Energie direkt in die Antriebe leitet.
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
[[Kategorie:Waffen]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2011, 11:24 Uhr

siehe auch Projektilwaffen | Raketenwaffen | Strahlenwaffen

Übersicht

Emp-Waffen versuchen gegnerische Schiffe zu lähmen, so dass diese nicht mehr schießen können. Zudem fallen bei gelähmten Schiffen die Schilde aus, und die Rakdeff wird auf 0 reduziert.


Anmerkungen

  • Battleship-Bonus wirkt nicht auf EMP
  • Attagoner-Evolution gibt einen 10% Empstärke-Bonus, Attagoner-Partikelwaffen weitere 15% (WP Bonus steigt auf 25%)

Schadensberechnung

EMPstärke = Waffenanzahl * EMP-Schaden/3
gelähmte Schiffe = EMP-Stärke * ( 1 - EMP-Verteidigung ) / EDF

EDF = EMP-Dämpfungsfaktor

  • Shuttle: 1
  • Fighter: 1,25
  • Fregatte: 2
  • Corvette: 3,5
  • Starcruiser: 4,25
  • Battleship: 6,25
  • Doomstar: 50


Module



EMP-Cannon

Baukosten
Metall 50
Kristall 300
Isotop-X 300
Platz 38m³
Schaden
HP 0
EMP 1
Schildbrechend ja
Besonderheiten
-

Die EMP-Cannon ist eine neuartige Waffe die Schiffe nicht zerstört sondern sie durch Störung der Elektronik außer Gefecht setzt. Dabei wird eine elektromagnetische Welle an einen Strahl aus Isotop-X Teilchen gekoppelt, der die Schilde durchdringt somit die Schockwelle direkt auf den Schiffsrumpf projiziert.

EMP-Blaster

Baukosten
Metall 60
Kristall 400
Isotop-X 350
Platz 42m³
Schaden
HP 0
EMP 2
Schildbrechend ja
Besonderheiten
-

Der EMP-Blaster ist eine Weiterentwicklung der EMP-Cannon. Durch eine bessere Strahlfokussierung konnte die Dichte des Partikelstroms und damit auch die Stärke der gekoppelten EM-Welle verdoppelt werden. Dabei haben sich die Größe und die Kosten der Waffe nur geringfügig erhöht.

EMP-Netz

Baukosten
Metall 70
Kristall 500
Isotop-X 400
Platz 54m³
Schaden
HP 0
EMP 3
Schildbrechend ja
Besonderheiten
-

Das EMP-Netz ist im Gegensatz zu den bisherigen EMP-Waffen in der Lage den Strahl in eine Vielzahl kleinerer Strahlen aufzuspalten. Diese können direkt auf Schwachstellen wie Waffenkanzeln oder Antriebe ausgerichtet werden, was die Effizienz gegenüber dem EMP-Blaster nochmals deutlich erhöht.

EMP-Shockwaver

Baukosten
Metall 80
Kristall 600
Isotop-X 450
Platz 46m³
Schaden
HP 0
EMP 3,25
Schildbrechend ja
Besonderheiten
  • Empdef small.png multipikative Senkung der gegnerischen EMP-Verteidigung um 4%

Der EMP-Shockwaver basiert auf der Technik des EMP-Netzes, ist jedoch kompakter und mit einem viel leistungsfähigeren Reaktor ausgerüstet. Dieser erhöht einerseits die Lähmrate der Waffe und zugleich auch die Geschwindigkeit des Schiffs, da er seine überschüssige Energie direkt in die Antriebe leitet.