Scanrate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Beyond the Wormhole
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Formel)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemein==
+
== Allgemein ==
  
Die Scanrate gibt an, mit welcher Erfolgswahrscheinlichkeit ein Scan beim Gegner ankommt; sie beeinflusst nicht die Chance des Gegners, diesen Scan zu blocken (s. [[Jammer]]). Die Scanrate wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der Anzahl der eigenen [[Roids]] sowie die Anzahl der eigenen [[Amplifier]]. Prinzipiell lässt sich sagen das man umso mehr Amps braucht, je mehr Roids man hat.
+
Die Scanrate gibt an, mit welcher Erfolgswahrscheinlichkeit ein Scan beim Gegner ankommt; sie beeinflusst nicht die Chance des Gegners, diesen Scan zu blocken (s. [[Wave-Jammer | Jammer]]). Die Scanrate wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der Anzahl der eigenen [[Roids]] sowie die Anzahl der eigenen [[Amplifier]]. Prinzipiell lässt sich sagen das man umso mehr Amps braucht, je mehr Roids man hat.
Will man die Scanrate nur kurzzeitig erhöhen, so bietet sich die Benutzung des [[Amplifier Charger|Amp Chargers]] an.
+
Will man die Scanrate nur kurzzeitig erhöhen, so bietet sich die Benutzung des [[Amplifier-Charger|Amp Chargers]] an.
  
 +
== Formel ==
 +
[[Bild:formel_scanrate.gif|Formel für die Scanrate (normal und Testuni)]]
  
==Scanrate bei wenig Roids==
+
Die Formel für die Berechnung der Scanrate lautet:
  
==Scanrate bei vielen Roids==
+
Scanrate = (1+amp_extra*0.06) * (35+2.2*((amps^9.6+100)^0.05)) - (roids/10) + (1100*(amps^0.2)/(roids+35))
 +
 
 +
In der '''Testrunde''' (Stand 08.05.09) wird diese Formel um folgenden Teil erweitert:
 +
 
 +
alte_Scanrate + (amps/(roids*50)) * (min(1,roids/5000))^2 *100
 +
 
 +
Diese Erweiterung sorgt dafür, das bei großen Roidzahlen pro Roid nur noch etwa 50 Amps ausreichen, um an 100% Scanrate zu erreichen (erster Teil). Der zweite Teil des Zusatz sorgt dafür, das diese Erhöhung sehr stark von der Anzahl der Roids abhängt - unter 2500 beträgt der zweite Term unter 1/4, sodass hier mehr als 200 Amps benötigt werden.

Aktuelle Version vom 10. Mai 2009, 20:34 Uhr

Allgemein

Die Scanrate gibt an, mit welcher Erfolgswahrscheinlichkeit ein Scan beim Gegner ankommt; sie beeinflusst nicht die Chance des Gegners, diesen Scan zu blocken (s. Jammer). Die Scanrate wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der Anzahl der eigenen Roids sowie die Anzahl der eigenen Amplifier. Prinzipiell lässt sich sagen das man umso mehr Amps braucht, je mehr Roids man hat. Will man die Scanrate nur kurzzeitig erhöhen, so bietet sich die Benutzung des Amp Chargers an.

Formel

Formel für die Scanrate (normal und Testuni)

Die Formel für die Berechnung der Scanrate lautet:

Scanrate = (1+amp_extra*0.06) * (35+2.2*((amps^9.6+100)^0.05)) - (roids/10) + (1100*(amps^0.2)/(roids+35))

In der Testrunde (Stand 08.05.09) wird diese Formel um folgenden Teil erweitert:

alte_Scanrate + (amps/(roids*50)) * (min(1,roids/5000))^2 *100

Diese Erweiterung sorgt dafür, das bei großen Roidzahlen pro Roid nur noch etwa 50 Amps ausreichen, um an 100% Scanrate zu erreichen (erster Teil). Der zweite Teil des Zusatz sorgt dafür, das diese Erhöhung sehr stark von der Anzahl der Roids abhängt - unter 2500 beträgt der zweite Term unter 1/4, sodass hier mehr als 200 Amps benötigt werden.