Strahlenwaffen: Unterschied zwischen den Versionen
Naias (Diskussion | Beiträge) (→Laserkanone) |
Naias (Diskussion | Beiträge) (→Laserkanone) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|----- | |----- | ||
|----- | |----- | ||
− | 1 HP | + | |1 HP |
|----- | |----- | ||
! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Raumnutzung: 6m³/HP<br><br> | Raumnutzung: 6m³/HP<br><br> | ||
Sehr schwach, schnellstmöglich zu ersetzen<br> | Sehr schwach, schnellstmöglich zu ersetzen<br> | ||
+ | |||
+ | == Neutronenblaster == | ||
+ | {| {{Prettytable-R}} width=250px | ||
+ | |----- | ||
+ | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Baukosten | ||
+ | |----- | ||
+ | |----- | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" width=75px | Metall | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | 250 | ||
+ | |----- | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | Kristall | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | 25 | ||
+ | |----- | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | Isotop-X | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | 0 | ||
+ | |----- | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | Platz | ||
+ | | bgcolor="#fcfcfc" | 4m³ | ||
+ | |----- | ||
+ | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Schaden | ||
+ | |----- | ||
+ | |----- | ||
+ | | 2 HP | ||
+ | |----- | ||
+ | ! colspan="2" bgcolor="#f2f2f2" style="text-indent:0px;" | Besonderheiten | ||
+ | |----- | ||
+ | |----- | ||
+ | | colspan="2" bgcolor="#fcfcfc" align="center" | - | ||
+ | |} | ||
+ | |||
=== Neutronenblaster === | === Neutronenblaster === |
Version vom 25. Juni 2007, 14:40 Uhr
siehe auch Projektilwaffen | Raketenwaffen | EMP-Waffen
Inhaltsverzeichnis
Strahlenwaffen
Dieser Waffentyp verschießt einen Strom mikroskopischer Partikel mit unglaublicher Geschwindigkeit.
Abgewehrt werden können Strahlenwaffenschäden nur durch Schilde.
Waffen
- Laserkanone 1dmg
- Neutronenblaster 2dmg
- Plasmawerfer 3dmg
- Fusionsstrahler 4dmg
- Tachyonkanone 5dmg
- Phasor 6dmg
- Disruptor 7dmg
- Tertryonpulsator 8dmg
- Annihilator V9 9dmg
Schadensberechnung
schaden = ( WP*Grundschaden*mod - Schild ) * Waffenanzahl wobei:
- WP =Waffenpower:
- Schiffsunterschiedsmod (jede Schiffsklasse drüber -3%; jede drunter auch -3%)
- Statusabhängige WP
- Flottengrößenabhänige WP
- mod=Schadensmod
- Durch Equipment wie etwa OC,ON
- Durch Schiffsklasse (Fighterbonus)
- Durch Attagonerbonus
Beispiele:
- Fighter mod=1,3 schießt auf Shuttle mit Plasmawerfer Grundschaden=3 und Schild 2
schaden/Waffe=(0,97[schiffsklassenabzug] * 3[grundschaden] * 1,3[fighterbonus] - 2[schild]) = 1,7
- Frigatte auf BS mit Fusionsstrahler Grundschaden=4 und Schild 3
schad/waffe= (0,88 * 4 - 3 ) = 0,76
Spezialeigenschaften
Laserkanone
Baukosten | |
---|---|
Metall | 100 |
Kristall | 10 |
Isotop-X | 0 |
Platz | 6m³ |
Schaden | |
1 HP | |
Besonderheiten | |
- |
Laserkanone
Kosten: 100 M, 10 C
Größe: 6 m³
Schaden: 1 HP
Raumnutzung: 6m³/HP
Sehr schwach, schnellstmöglich zu ersetzen
Neutronenblaster
Baukosten | |
---|---|
Metall | 250 |
Kristall | 25 |
Isotop-X | 0 |
Platz | 4m³ |
Schaden | |
2 HP | |
Besonderheiten | |
- |
Neutronenblaster
Kosten: 250 M, 25 C
Größe: 4 m³
Schaden: 2 HP
Raumnutzung: 2m³/HP
Sehr Platzsparend, hohe Metallkosten
Gegen schildlose Schiffe stark, wird jedoch schnell geblockt
Plasmawerfer
Kosten: 50 M, 275 C
Größe: 9 m³
Schaden: 3 HP
Raumnutzung: 3 m³/HP
Hauptsächlich Kristallkosten
Fusionsstrahler
Kosten: 100 M, 300 C, 25 I
Größe: 12 m³
Schaden: 4 HP
Raumnutzung: 3m³/HP
Tachyonkanone
Kosten: 80 M, 400 C, 15 I
Größe: 16 m³
Schaden: 5 HP
Raumnutzung: 3,2 m³/HP
Phasor
Kosten: 60 M, 500 C, 10 I
Größe: 20 m³
Schaden: 6 HP
Raumnutzung: 3,3 m³/HP
Disruptor
Kosten: 40 M, 550 C, 5 I
Größe: 22 m³
Schaden: 7 HP
Raumnutzung: 3,14m³/HP
Tetryonpulsator
Kosten: 20 M, 575 C
Größe: 23 m³
Schaden: 8 HP
Raumnutzung: 2,9 m³/HP
Keine IsotopX-Kosten
Annihilator V9
(Diese Waffe steht nur den Partikelwaffen-Attagoner zur Verfügung)
Kosten: 10 M, 550 C
Größe: 19 m³
Schaden: 9 HP
Raumnutzung: 2,1 m³/HP