Und, weils immer toll aussieht, hau ich auch noch eine kleine Umfrage dazu.

Ich lass die mal 14 Tage laufen, mal schaun wie der Eindruck so ist.
Moderatoren: Moderatoren, Administratoren
Odin hat geschrieben:Das mit dem drastischen Ausbau der Module und Waffenslots finde ich zu weit. MOO2 war ein Super-Spiel. Aber auf dem Niveau zu spielen wird den meinsten Spielern wohl zuviel sein, vor allem den Neulingen.
Klingt aber doch alles sehr interessant.
Ich finde auch, dass es nicht mehr so leicht sein sollte, eine gegnerische Flotte gleich ganz zu vernichten. Agi sollte nicht mehr so hohen Stellenwert haben. Stärkere Panzerung find ich gut. Könnte man nicht auch planetarische Verteidigung einbauen, so dass man sich einbunkern kann?
Nachael hat geschrieben:natürlich ist Nomad kompetenter als der GO-Admin. Und auch präsenter als andre Admins hier. Trotzdem gehe ich mit vielen seiner Ideen einfach nicht konform.
Was aus diesem Spiel werden wird, wenn Gebäude reinkommen, lässt sich wiederum ganz gut an Planetarion erkennen. Erkennt da noch irgendwer was vom ursprünglichen Spiel ? Mich erinnerts, was die Techs angeht, atm eher an Omega-day.
Grade dieses Spiel (also btw.) zeichnet sich durch die großen taktischen, aber relativ unkomplizierten Möglichkeiten aus.
Außerdem würde grade planetare Verteidigung zu noch weniger BR's führen.
Du hast ja nur zwei Möglichkeiten:
a) Planetare Deff schießt NACH den Schiffen-> sie ist nutzlos, weil vorher im Arsch.
b) Planetare Deff schießt VOR den angreifenden Schiffen-> Schiffe nutzlos, außer in absoluter Übermacht, weil vorher im Arsch.
Im Prinzip ist doch auch die Planetare Deff nichts weiter als ne Fleet, die nur zu Hause rumhockt-> Meiner Meinung Stuss. Da kann ich einfach n paar Schiffe mehr bauen, fertig. Der Aufwand dürfte deutlich größer sein als der tatsächliche Nutzen.
Und wie gesagt: Mich stört nicht, dass etwas geändert wird. Mich stört halt nur, dass das plötzlich und willkürlich passiert. Viele der Änderungen hätten tatsächlich etwas langsamer, verzögert und Schritt für Schritt umgesetzt werden können und müssen (bestes Beispiel: Waver)
Auch die 1:1-Umsetzung von seiner privaten Spielwiese direkt in die neue Runde find ich persönlich missglückt. Schließlich war eben noch NICHT alles getestet und gebalanced. Dazu hätte man die Testrunde verwenden können und eigentlich auch MÜSSEN . Sonst hat sie keinerlei Daseinsberechtigung, sry.
Des Weiteren kann es einfach nicht angehen, dass man, nachdem man einen vermeintlichen Bug entdeckt hat, erfährt, dass das gar kein Bug war, sondern eine 3 TAGE ALTE ÄNDERUNG. Und ich hab entsprechenden Eintrag im Changelog bis heute nicht gesehen-> Mein Post ist aber schon mehr als einen Monat her.
P.P.S.: Verzeiht bitte, aber irgendwie hat für mich Nomad in seinen Posts gelegentlich die Wärme und den Charme eines Kühlschranks. Das soll jetzt kein Angriff sein, aber viele Posts verstehe ich einfach wie folgt:
"Leckt mich, wenn ihr nicht klarkommt mit dem was ich mache, könnt ihr euch verziehen. Und eure Meinung ist mir im Großen und Ganzen egal".
Kann daran liegen, dass er häufig meiner Meinung im Ton mächtig danebengreift, dann ists mir ja egal. Wenn das Absicht ist .... pffffft. Dann brauch ich mir über das Spiel auch keinen Kopf zu machen. Solls halt auch enden wie Planetarion
Nachael hat geschrieben:Was aus diesem Spiel werden wird, wenn Gebäude reinkommen, lässt sich wiederum ganz gut an Planetarion erkennen. Erkennt da noch irgendwer was vom ursprünglichen Spiel ? Mich erinnerts, was die Techs angeht, atm eher an Omega-day.
Grade dieses Spiel (also btw.) zeichnet sich durch die großen taktischen, aber relativ unkomplizierten Möglichkeiten aus.
Und mein Problem ist ja nicht, dass Änderungen vorgenommen werden. Allerdings die Art, WIE sie vorgenommen werden, halte ich nach wie vor für denkwürdig und, verzeiht, schwachsinnig.
Außerdem stört mich, dass plötzlich eine Art "Wir-trauen-uns-nichts-mehr-zu-kritisieren"-Stimmung eingetreten ist.
Schließlich war eben noch NICHT alles getestet und gebalanced. Dazu hätte man die Testrunde verwenden können und eigentlich auch MÜSSEN . Sonst hat sie keinerlei Daseinsberechtigung, sry.
Odin hat geschrieben:Stimmt schon, dass die Abfrage dann verzerrt wäre. Die die kein Interesse haben, klicken halt irgendwas an. Man muss sehen, dass die Abstimmung dann verzerrt ist, aber trotzdem kann man aus der Abstimmung Schlüsse ziehen, wenn z.B. ein signifikanter Teil der Stimmen an Punkt xy gehen. (Ich hatte mal Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechung in der Schule.)